Yourban gegen Quadro
Quadro 350D gvs. Piaggio Yourban 300LT

Flotte Dreier

Die konstruktionsbedingte Wendigkeit des Yourban macht ihn zum idealen Stadtfahrzeug, der selbst mit 760 mm Fahrzeugbreite locker zwischen den Autoreihen durchwuselt. Für kurze Regenphasen reicht der Wetterschutz zwar aus, die bei unserem Testroller angebaute höhere Zubehörscheibe sowie die Handprotektoren sind aber eine nützliche Zusatzanschaffung, um auch mal eine Tagestour in Angriff zu nehmen. Für den Stadtverkehr alleine ist der beim Yourban verwendete 278 Kubik große Einspritz-Vierventil-Quasar- Motor von Piaggio fast schon unterfordert. Dank seiner ausgewiesenen Spurtqualitäten kann sich der Yourban gegen den alltagsüblichen Vierrad-Verkehr locker durchsetzen. Trotz seines Gewichts von 226 kg degradiert der Yourban mit den zur Verfügung stehenden knapp 23 PS an der grünen Ampel den restlichen Verkehr zu Statisten. Die Gasannahme ist sanft, gleichmäßig und spürbar beschleunigt der Roller auf der Landstraße in Temporegionen, die das Überholen zum Kinderspiel werden lassen. Mit Topspeed 118 ist man zudem kaum langsamer unterwegs als vergleichbare Zweiradler. Beim Quadro wird als Antrieb auf einen Midsize-Einspritz-Einzylindermotor mit 313 Kubik zurückgegriffen, den der taiwanische Produzent Aeon zuliefert. Bei den Leistungsdaten von 21 PS und knapp 24 Newtonmeter Drehmoment liegt der 350er fast gleichauf, bei der Endgeschwindigkeit mit 120 km/h sogar miminimal in Front. Vom Charakter her unterscheidet er sich gegenüber dem Piaggio-Triebwerk wesentlich. Der Quadro lässt es bedächtiger angehen, beim Beschleunigen muss er dem Yourban den Vortritt lassen, und am Berg hat er mit den eigenen 220 kg und den zusätzlichen Pfunden des Fahrers zu kämpfen. Auf der Landstraße mit langezogenen Kurven gefällt dagegen die gleichmäßige Kraftentfaltung und der dumpfe Sound aus dem Schalldämpfer. Ist der Dreiradler einmal ins Rollen gekommen, weicht die anfängliche Steifigkeit der Front einer leicht zu beherrschenden Wendigkeit. Lenkimpulse werden ohne Umwege in akurate Richtungswechsel umgesetzt. Schnell aufeinander folgende, enge Kurvenpassagen stellen kein Problem dar, verlangen aber mehr Mitarbeit des Fahrers.

Auch wenn sich mittlerweile in der Roller-Mittelkasse der Trend zum ABS durchgesetzt hat, so verzichten beiden Modelle auf dieses technische Hilfsmittel, wobei der Verzicht in diesem Fall zu verschmerzen ist. Beide Dreiräder sind mit jeweils einer großzügig bemessenen Bremsscheibe pro Rad ausgestattet. Zudem arbeitet das System als Kombibremse. Gewöhnungsbedürftig ist der Umgang mit der Fußbremse vorne am rechten Trittbrett, die für die Zulassung als Mehrspurfahrzeug – und somit für Pkw-Fahrer – vorgeschrieben ist. Bei beiden Rollern ist die Wirkung schwammig und kaum effektiv. Zudem stört sie die Bewegungsfreiheit auf der rechten Seite, beim Quadro allerdings weniger als beim raumlimitierten Yourban. Noch nie war es so einfach, ohne ABS Vollbremsungen durchzuführen ohne Gefahr zu laufen, die Kontrolle über den Roller zu verlieren: einfach kräftig zupacken, sowohl Quadro wie Yourban halten die Spur und lassen drei schwarze Linien auf dem Asphalt zurück.

Wer sich mit dem Gedanken angefreundet hat, einen Dreirad-Scooter zu erwerben, steht vor keiner leichten Wahl. Das zeigt unsere Punktwertung, die einen Gleichstand ausweist. Wer auf ein kraftvolles, spurtstarkes Stadtfahrzeug setzt, der liegt mit dem Yourban 300LT sicher nicht falsch, zumal er aufgrund seiner Fahrwerkskonstruktion vom Handling her einem normalen Roller näher ist als der Quadro 350D. Dessen Konzept setzt auf Alltags- und Tourentauglichkeit. Das unterstreicht die entspannte Ergonomie für Fahrer und Sozia sowie das große Angebot an Stauraum unter der Sitzbank mit zusätzlichen Ablagen in der Frontverkleidung. Die derzeit einzigen Hersteller von Dreirad-Scootern belegen, dass ein Dreirad nicht sein muss wie das andere. Flotte Dreier sind sie allemal.

Norbert Meiszies